Granit reinigen und auf Hochglanz polieren: Tipps und Tricks
Granit ist ein beliebter Naturstein, der für seine Langlebigkeit und Ästhetik geschätzt wird. Er wird häufig für Böden, Arbeitsplatten und andere Oberflächen im Haus verwendet. Um das Beste aus Ihrem Granit herauszuholen, ist es wichtig, ihn richtig zu reinigen und zu pflegen. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps zur Granitreinigung und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Granitoberflächen auf Hochglanz polieren können.
Wie kann man Granit richtig reinigen und pflegen?
Welche Reinigungsmittel sind für Granit geeignet?
Die Wahl der richtigen Reinigungsmittel ist entscheidend, um den Granit zu reinigen, ohne ihn zu beschädigen. Speziell für Granit entwickelte Reinigungsmittel sind die beste Wahl, da sie den pH-Wert des Steins neutralisieren und so Fleckenbildung vermeiden. Vermeiden Sie säurehaltige Reinigungsmittel, die den Glanz des Granits angreifen können. Produkte der Marke MSR-Steinpflege sind eine hervorragende Option, da sie speziell für die Reinigung und Pflege von Granit entwickelt wurden.
Wie entfernt man Flecken auf Granit effektiv?
Flecken auf Granit können hartnäckig sein, aber mit der richtigen Methode lassen sie sich effektiv entfernen. Beginnen Sie mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch, um die oberflächlichen Verschmutzungen zu entfernen. Für hartnäckige Flecken kann eine Paste aus Backpulver und Wasser aufgetragen werden, die eine Einwirkzeit von ca. 15 Minuten hat, bevor sie abgespült wird. Ölbasierte Flecken erfordern spezielle Reinigungsmittel, die das Öl absorbieren und den Stein nicht beschädigen.
Hier geht es zum Öl- und Fettfleck – Entferner
Tipps zur Unterhaltsreinigung von Granitböden
Die regelmäßige Unterhaltsreinigung von Granitböden ist wichtig, um Schmutz und Abnutzung zu minimieren. Kehr- und Staubsaugen sollten täglich durchgeführt werden, um lose Partikel zu entfernen, die Kratzer verursachen können. Einmal pro Woche kann mit einem feuchten Mopp und einem speziell für Granit geeigneten Reinigungsmittel gewischt werden. Achten Sie darauf, überschüssiges Wasser sofort zu entfernen, um Wasserschäden zu vermeiden.
Wir empfehlen die Edelsteinseife Granit der Fa. MSR Steinpflege!
Wie erreicht man einen Hochglanz auf Granitoberflächen?
Welche Poliermittel sind empfehlenswert?
Um Granit auf Hochglanz zu polieren, sollten Sie ein hochwertiges Poliermittel wählen. Granitpolitur, die speziell für polierten Granit entwickelt wurde, sorgt für ein glänzendes Finish und schützt die Oberfläche. Achten Sie darauf, Produkte zu wählen, die keine wachsbasierten Inhaltsstoffe enthalten, da diese die Poren des Granits verstopfen können.
Wie kann man Granit richtig polieren?
Das Polieren von Granit erfordert Geduld und die richtige Technik. Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung der Oberfläche, um jeglichen Schmutz zu entfernen. Tragen Sie das Poliermittel gleichmäßig mit einem weichen Tuch oder einem Polierpad auf die Oberfläche auf. Polieren Sie den Stein in kreisenden Bewegungen, bis der gewünschte Hochglanz erreicht ist. Für größere Flächen kann es sinnvoll sein, leistungsstarke Poliermaschinen zu leihen.
Was ist beim Aufpolieren von Granitplatten zu beachten?
Beim Aufpolieren von Granitplatten ist es wichtig, die richtige Technik und die geeigneten Materialien zu verwenden. Vermeiden Sie es, zu viel Druck auszuüben, da dies Kratzer verursachen kann. Achten Sie darauf, das Poliermittel gleichmäßig zu verteilen, um ein einheitliches Finish zu erzielen. Nach dem Polieren sollten Sie die Granitplatten gründlich mit einem weichen, trockenen Tuch abreiben, um überschüssige Politur zu entfernen.
Was ist der Unterschied zwischen Granit und anderen Natursteinen?
Granit oder Gabbro: Welche Unterschiede gibt es?
Granit und Gabbro sind beides Hartgesteine, weisen jedoch einige Unterschiede auf. Granit ist aufgrund seines hohen Quarz- und Glimmergehalts oft heller und hat eine körnigere Textur. Gabbro hingegen ist dunkler und hat eine dichtere Struktur. Diese Unterschiede beeinflussen die Anwendungsbereiche und Pflegeanforderungen der beiden Steine.
Was sind die Vorteile von Granit im Vergleich zu anderen Hartgesteinen?
Granit bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu anderen Hartgesteinen. Er ist extrem widerstandsfähig gegen Kratzer und Hitze, was ihn ideal für Küchenarbeitsplatten macht. Zudem ist Granit in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich, was ihm eine hohe ästhetische Flexibilität verleiht. Die Pflege von Granit ist relativ einfach, insbesondere wenn er regelmäßig gereinigt und imprägniert wird.
Welche Rolle spielen Quarz und Glimmer in Granit?
Quarz und Glimmer sind wesentliche Bestandteile von Granit und tragen zu seinen einzigartigen Eigenschaften bei. Quarz verleiht dem Granit seine Härte und macht ihn widerstandsfähig gegen Kratzer. Glimmer hingegen trägt zur charakteristischen Maserung und dem glänzenden Finish von Granit bei. Diese Mineralien tragen auch zur Farbvielfalt des Granits bei, was ihn zu einem begehrten Material für Innen- und Außengestaltungen macht.
Wie schützt man Granitoberflächen vor Schäden?
Wann und wie sollte man Granit imprägnieren?
Die Imprägnierung von Granit ist ein wichtiger Schritt, um die Oberfläche vor Flecken und Schmutz zu schützen. Idealerweise sollte Granit einmal im Jahr imprägniert werden, insbesondere in stark frequentierten Bereichen. Vor der Imprägnierung sollte die Oberfläche gründlich gereinigt und getrocknet werden. Tragen Sie das Imprägniermittel gleichmäßig auf und lassen Sie es i.d.R. die vorgeschriebene Zeit einwirken.
Empfohlene Versiegelungstechniken für Granit
Versiegelungstechniken sind entscheidend, um die Schutzschicht des Granits zu erhalten. Nach der Imprägnierung kann eine zusätzliche Versiegelung aufgetragen werden, um den Schutz zu verstärken. Verwenden Sie eine speziell für Granit entwickelte Versiegelung und tragen Sie diese mit einem weichen Tuch in einer dünnen Schicht auf. Achten Sie darauf, die Versiegelung gleichmäßig zu verteilen und überschüssige Mengen sofort zu entfernen, um Streifenbildung zu vermeiden.
Hier gibt es die richtigen Imprägnierungen und Versiegelungen für Ihren Granit!
Wie vermeidet man Kratzer und Schmutz auf Granit?
Um Kratzer und Schmutz auf Granitoberflächen zu vermeiden, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Verwenden Sie Filzunterlagen unter schweren Gegenständen, um Kratzer zu verhindern. Vermeiden Sie es, scharfe Gegenstände direkt auf der Granitoberfläche zu verwenden. Regelmäßiges Staubwischen und Reinigen mit einem speziell für Granit geeigneten Reinigungsmittel hilft, Schmutzansammlungen zu vermeiden.

Sie möchten mit mit einem unserer Experten sprechen. Kein Problem! Nutzen Sie unserer Know how für eine unverbindliche telefonische Beratung!
Häufig gestellte Fragen zur Granitpflege
Kann man Spülmittel zum Reinigen von Granit verwenden?
Obwohl Spülmittel zur gelegentlichen Reinigung von Granit verwendet werden kann, ist es nicht die beste Wahl für die regelmäßige Pflege. Viele Spülmittel enthalten Zusatzstoffe, die die Oberfläche des Granits mit der Zeit stumpf erscheinen lassen können. Es ist besser, ein spezielles Reinigungsmittel für Naturstein zu verwenden, das den Glanz und die Struktur des Granits erhält.
Wie trocknet man Granitoberflächen richtig ab?
Das richtige Abtrocknen von Granitoberflächen ist entscheidend, um Wasserränder und Kalkablagerungen zu vermeiden. Verwenden Sie ein sauberes, weiches Mikrofasertuch, um die Oberfläche nach der Reinigung abzutrocknen. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit auf der Oberfläche verbleibt, da diese in die Poren des Steins eindringen und Flecken verursachen kann.
Sind Hausmittel zur Pflege von Granit geeignet?
Einige Hausmittel können effektiv zur Pflege von Granit eingesetzt werden. Eine Mischung aus warmem Wasser und einem Spritzer Alkohol kann als leichter Reiniger verwendet werden. Backpulver kann als sanftes Schleifmittel dienen, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Achten Sie jedoch darauf, diese Mittel sparsam zu verwenden und die Oberfläche gründlich abzuspülen, um Rückstände zu vermeiden, die den Granit schädigen könnten.
Welche Materialien brauchen wir nun, für die Granitpflege?
Für die Grundreinigung empfehlen wir Ihnen Novalux NovaGrund.
Für die Imprägnierung auf Wasserbasis empfehlen wir Ihnen Akemi Anti Fleck W.
Für die Imprägnierung auf Lösemittelbasis empfehlen wir Ihnen Akemi Anti Fleck Nano Effect.
Für die Imprägnierung mit einer Farbtonvertiefung empfehlen wir Ihnen Akemi Farbtonvertiefer Super.
Für die Unterhaltsreinigung empfehlen wir Ihnen Novalux Edelsteinseife Granit.