Granit reinigen und pflegen (innen)

Zur Entfernung von alten Pflegefilmen und Pflegeschichten setzt man am besten einen alkalischen Grundreiniger mit einem PH-Wert von min. 10 oder größer ein. Wir mixen den Grundreiniger entsprechend der Dosierungsanleitung mit frischem und klarem Wasser. Dann verteilen wir die Mischung gleichmäßig auf die zu reinigende Fläche. Zur Unterstützung nutzen wir eine s.g. Einscheibemaschine mit einer PPN-Bürste. Damit verteilen wir die Reinigungslösung und schrubben Sie den Boden gleichmäßig und intensiv.
Granit reinigen und pflegen (außen)

Granit erfreut sich sehr hoher Beliebtheit auch im Außenbereich. Es gibt Terrassenplatten aus Granit oder Gehwege aus Granit, etc. Da ist es ganz normal, dass auch hin und wieder auch mal Flecken entstehen. Doch jetzt stellt sich die Frage: Wie entferne ich Flecken auf Granit? Also Verfärbungen und Flecken auf Granitplatten bzw. Terrassenplatten aus Granit.
Granit auf Hochglanz polieren, mit einem Granit Poliermittel!

Neben einer Granitsanierung gibt es auch noch die Möglichkeit den Granit mit einem Granit Poliermittel wieder auf Hochglanz polieren zu lassen. Bei diesem Verfahren werden keinerlei Schleifarbeiten durchgeführt und somit auch keine Kratzer aus dem Granit entfernt. Die Anwendung ist daher ohne Gefahr für den Granit.
stumpfen Granit wieder aufpolieren

Der Granit ist als „harter Hund“ unter den Natursteinen bekannt. Durch seine spezielle Zusammensetzung ist er i.d.R. säurefest. Seine Pflege gestaltet sich dementsprechend auch einfach. Doch Vorsicht! Nicht überall, wo Granit draufsteht, ist Granit drin. Viele Sorten, welche derzeit auf dem Markt zu haben sind, werden fälschlicherweise als Granit bezeichnet.
Marmor + Granit versiegeln

Die Imprägnierung zieht in den Stein ein und befindet nicht auf dem Stein, sondern ist in der obersten Kapilarstruktur des Gesteins. Die Imprägnierung hat eine öle- und hydrophobe Wirkung. D.h. Öl, Fett und Wasser kann nicht und nur sehr schwer in den Stein eindringen. Der Stein kann trotzdem atmen und bleibt weiterhin Dampfdiffusionsoffen. Das bedeutet, dass aufsteigende Feuchtigkeit weiterhin an die Umgebung bzw. Luft abgegeben werden kann. Der Naturstein kann weiterhin „atmen“. Eine Imprägnierung ist nicht in der Lage einen säuerempfindlichen Stein gegen Säure zu schützen. Dies ist eine weitverbreitete Fehlannahme. Dies kann nur eine Versiegelung.
Granit polieren

Der ehemals hochglänzende Granit sieht nicht mehr so aus, wie am ersten Tag. Sie haben ihn gepflegt und sich an die Tipps und Pflegehinweise für Granit gehalten. Und trotzdem haben sich Laufstraßen und matte Stellen auf dem Granit gebildet. Dies ist zwar bedauerlich, aber völlig normal. Sie können den Glanzverlust auf Granit nur verzögern, jedoch nicht aufhalten. Trotzdem gibt es eine Lösung. Wenn Sie kein technisches Wachs auftragen wollen, haben Sie die Möglichkeit den Profi zu beauftragen Ihren Granit wieder auf Hochglanz zu polieren.
Granit reinigen Flecken entfernen

Da ist es ganz normal, dass auch hin und wieder auch mal Flecken entstehen. Doch jetzt stellt sich die Frage: Wie entferne ich Flecken auf Granit? Also Verfärbungen und Flecken auf Granitplatten bzw. Terrassenplatten aus Granit.