Marmor polieren + kristallisieren

Eine Kristallisierung bzw. Kristallisation ist grundsätzlich nur auf kalziumhaltigen Natursteinen und Kunststeinen möglich. Hier sind Marmor, Kalkstein, Betonwerkstein und Terrazzo als Erstes zu nennen.

Die Polierung ist im Gegensatz zur Kristallisierung keine chemische Anwendung, sondern eine rein mechanische Verdichtung der Oberflächenstruktur. Bei der Herstellung von neuem Marmor oder auch Granit wird grundsätzlich der Glanz durch die Polierung erzielt.

Marmor polieren und schleifen

Die Erneuerung der Politur auf einem Marmor sollte regelmässig durchgeführt werden. Dieses Verfahren eignet sich gut, um wieder einen schönen Glanz auf Marmor zu erzielen. Flecken auf dem Marmor werden unsichtbar.

Marmor reinigen und pflegen

Reinigung und Pflege von Marmor, so gelingt es am besten! Die Marmorreinigung führt man am besten im Feuchtwischverfahren durch. Mit einem dafür geeigneten Reinigungs- und Pflegemittel und idealerweise mit einem weichen Mikrofaser – Bodenmop geht die Marmorreinigung ganz leicht von der Hand. Die Marmorpflege enthält speziell auf den Marmor abstimmte Pflegesubstanzen. Durch den Einsatz eines […]

Flecken auf Marmor entfernen

Das Marmorpolierset dient zur Herstellung einer hochglänzenden Politur und Fleckenentfernung auf kalziumhaltigen Gesteinsarten. Dazu gehören z.B. Marmor, Kalkstein, Travertin, Terrazzo, Betonwerkstein etc. Das Set ist bestens geeignet für Kleinflächen aus Marmor. Fleckenentfernung leicht gemacht. Kleinstflächen sind bspw. Tische, Fensterbänke, Waschtische, Wände, Arbeitsplatten oder Böden.

Alten Marmor reinigen und polieren

Wenn es um die Marmorreinigung geht ist die richtige Auswahl der Reinigungsmittel für Marmor bzw. Pflegemittel für Marmor enorm wichtig. Die eigentliche Marmorreinigung umfaßt das Bearbeiten des Marmor mit einem geeigneten, meist stark alkalischen, Reinigungsmittel, unter Verwendung von Reinigungsbürsten oder Reinigungspads.

Marmor + Granit versiegeln

Die Imprägnierung zieht in den Stein ein und befindet nicht auf dem Stein, sondern ist in der obersten Kapilarstruktur des Gesteins. Die Imprägnierung hat eine öle- und hydrophobe Wirkung. D.h. Öl, Fett und Wasser kann nicht und nur sehr schwer in den Stein eindringen. Der Stein kann trotzdem atmen und bleibt weiterhin Dampfdiffusionsoffen. Das bedeutet, dass aufsteigende Feuchtigkeit weiterhin an die Umgebung bzw. Luft abgegeben werden kann. Der Naturstein kann weiterhin „atmen“. Eine Imprägnierung ist nicht in der Lage einen säuerempfindlichen Stein gegen Säure zu schützen. Dies ist eine weitverbreitete Fehlannahme. Dies kann nur eine Versiegelung.

Marmor polieren und schleifen – Wir sagen wie es geht!

Geschliffen wird der Steinboden nur, um Kratzer und starke Verätzungen aus dem Marmor zu entfernen. Im Anschluss zum schleifen von Marmor wird dann der Marmor wieder poliert bzw. kristallisiert. Welches Verfahren am sinnvollsten ist hängt maßgeblich davon ab, welchen Marmor Sie haben.

Marmorreinigung / Marmor reinigen

Wenn es um die Marmorreinigung geht ist die richtige Auswahl der Reinigungsmittel für Marmor bzw. Pflegemittel für Marmor enorm wichtig. Die eigentliche Marmorreinigung umfaßt das Bearbeiten des Marmor mit einem geeigneten, meist stark alkalischen, Reinigungsmittel, unter Verwendung von Reinigungsbürsten oder Reinigungspads.