Der Granit ist ein Hartgestein und damit sehr verschleißfest!
Er ist im Innen- und Außenbereich verwendbar. Hartgesteine sind u.a. Basalte, Quarzite, Gabbro etc. Granite sind i.d.R. säureunempfindlich und kratzfest.
Bevor Sie ein Reinigungsmittel benutzen, achten Sie darauf, dass es auch für Ihren Stein geeignet ist. Testen Sie die Säureempfindlichkeit Ihres Steines!
Nehmen Sie dafür entweder ein übrig gebliebenes Stück oder testen Sie es auf einer unauffälligen Stelle. Echte Granite sind säureunempfindlich.
Wir empfehlen Ihnen für die Grundreinigung im Innenbereich Novalux NovaGrund.
Für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen je nach Problemstellung ein Reinigungsmittel für Granit von unserem Partner Akemi.
Wichtig zu merken!
Granit ist in der Regel nicht säureempfindlich!
Wir empfehlen Ihnen daher folgende Produkte
Granitreinigungsmittel bzw. Granitfliesenreiniger:
- Für Schimmelbefall und Stockflecken: Akemi Schimmelentferner
- Bei Urin- und Kalkstein: Akemi Urin- und Kalksteinentferner
- Zur Entfernung von Kalk und Seifenresten: Akemi Sanitärreiniger
- Rostflecken auf Granit entfernen Sie mit dem Akemi Rostentferner Granit
Imprägnierungen verlängern die Langlebigkeit und verbessern die Pflegeleichtigkeit Ihrer Oberfläche. Durch eine Imprägnierung wird das Eindringen von Flüssigkeiten stark verringert.
Idealerweise wird Ihr Naturstein direkt nach der Verlegung imprägniert. Wie lange die Imprägnierung haltbar ist, hängt davon ab, wie der Stein genutzt wird und welche Imprägnierung Sie gewählt haben. Imprägnierungen auf Lösemittelbasis halten i.d.R. bis zu 3 Jahren. Imprägnierungen auf Dispersionsbasis bis zu 1 Jahr.
Für die Grundreinigung empfehlen wir Ihnen Novalux NovaGrund.
Für die Imprägnierung empfehlen wir Ihnen wie folgt:
Bei der Imprägnierung Ihres Granitboden haben Sie mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Soll der Stein im trockenen Zustand eine farbsatte Optik erhalten, als wäre er nass, dann sollten Sie immer einen Farbtonvertiefer wählen. Dies empfiehlt sich bei schwarzen Granitsorten und einem dunklen Granitboden. Ist der schwarze oder dunkle Granit oberflächenrauh empfiehlt sich der Akemi Farbtonvertiefer.
Bei polierten schwarzen Granitsorten oder einem dunklen Granitboden empfiehlt sich der Akemi Farbtonvertiefer Super. Der Akemi Farbtonvertiefer Super ist flüssiger eingestellt, als der Akemi Farbtonvertiefer. Daher bezieht sich das „Super“ auf das Eindringverhalten bei polierten Oberflächen.
- Bei einem hellen Granitboden empfehlen wir Akemi Anti Fleck Nano Effect auf Lösemittelbasis oder
- Akemi Anti Fleck W auf Dispersionsbasis.
Bei Ihrem hochglanzpolierten Granitboden ist die Wiederherstellung von Polituren nicht ganz so einfach, wie bei Marmor oder Kalkstein.
Eine einfache, schnelle und gute Lösung ist der Einsatz des Novalux Granit Polierset. Damit können Sie auch auf Kleinflächen, wie einer Granitfensterbank oder einem Granittisch Flecken kaschieren und eine hochglänzende Politur erzielen.
Nach demselben Prinzip können Sie natürlich auf Bodenflächen aus Granit polieren. Jedoch empfiehlt hier der Einsatz einer größeren Maschine, der s.g. Einscheibenmaschine, i.d.R. 406 oder 432 mm. Gibt es i.d.R. in gut sortierten Baumärkten günstig zu leihen. Hierzu benötigen Sie dann neben dem Novalux Granit Polierset zusätzlich noch das Stahlwollpad Speedline. Und los geht’s.
Das Poliermittel wird mit einem Mikrofasertuch dünn aufgetragen und nach kurzer Trocknung von mind. 1 Minute mit Stahlwollpad Speedline auspoliert.


