Ein dreckiger und matter Granitboden in einer Küche.

Ein Granit stumpf und fleckig vor der Bearbeitung

Ein sauberer und hochglänzender Granitboden in einer Küche.

Der identische Granitboden nach dem schleifen, polieren und versiegeln.

Granit schleifen und polieren: Unsere Tipps für Hochglanz

Herzlich willkommen auf der ultimativen Station für alle, die ihrem Granit einen Hochglanz verleihen möchten. Ob Sie nun ein passionierter Heimwerker sind oder einfach nur Ihren Naturstein in seiner ganzen Pracht erstrahlen lassen wollen – hier sind Sie genau richtig. Lernen Sie, wie Sie mit der richtigen Technik und den passenden Produkten Ihren Granit so polieren und schleifen, dass er sprichwörtlich ein echter Hingucker wird. Lassen Sie Ihren Granit strahlen!

Tel.: 02361 / 405 86 01 

Wie schleife ich Granit am besten?

Das Schleifen von Granit klingt vielleicht nach einer Kunst, die nur technisch ausgebildeten Fachleuten vorbehalten ist, aber keine Sorge – auch als Laie können Sie beeindruckende Ergebnisse erzielen. Der Schlüssel liegt in der richtigen Vorbereitung und der Auswahl der passenden Werkzeuge. Eine Bodenreinigungsmaschine mit hochwertigen Schleifscheiben ist Ihr bester Freund beim Schleifen von Granit. Sie benötigen zudem nur noch das passende Poliermittel und schon geht es los. Vergessen Sie nicht, dass die richtige Körnung essenziell ist; lassen Sie sich von den Profis unverbindlich beraten.

Entdecken Sie unsere Schleifwerkzeuge jetzt!

Welche Werkzeuge benötige ich für das Schleifen von Granit?

Beim Schleifen von Granit sind bestimmte Werkzeuge unverzichtbar. Abgesehen von der bereits erwähnten Bodenreinigungsmaschine, sollten Sie über verschiedene Schleifscheiben verfügen. Diese ermöglichen es Ihnen, je nach Notwendigkeit, feinere oder gröbere Oberflächen zu schaffen. Eine Schutzbrille ist ebenfalls wichtig, um Ihre Augen vor Schmutz zu schützen. Denken Sie daran, dass eine gute Vorbereitung der halbe Erfolg ist. Vergessen Sie nicht, Ihren Arbeitsplatz sauber zu halten, da sich Schmutz negativ auf das Schleifergebnis auswirken kann.


Welche Körnung ist ideal beim Schleifen von Granit?

Die Wahl der richtigen Körnung ist entscheidend, um eine makellose, glänzend geschliffene Oberfläche zu erzielen. Beginnen Sie mit einer groben Körnung, um Unebenheiten zu entfernen, und arbeiten Sie sich dann schrittweise zu feineren Körnungen vor. Eine mittlere Körnung, wie K 400 eignet sich hervorragend, um den Granit optimal auf das Polieren vorzubereiten. Denken Sie daran, dass Geduld und Sorgfalt beim Schleifen von Granit besonders wichtig sind, um Kratzer zu vermeiden und ein gleichmäßiges Finish zu erzielen. Finden Sie die ideale Körnung für Ihr Projekt!

Tel.: 02361 / 405 86 01 

Wie vermeide ich Kratzer beim Schleifen?

Um Kratzer beim Schleifen von Granit zu vermeiden, sollten Sie kreisende Bewegungen mit gleichmäßigem Druck ausüben. Verwenden Sie stets saubere Schleifscheiben und vermeiden Sie es, zu viel Druck auf den Stein auszuüben, da dies zu unerwünschten Kratzern führen kann. Ein weiterer Tipp ist, den Schleifdurchgang regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf die Schleifscheibe zu wechseln. Ein sorgfältiges Vorgehen ist der Schlüssel zu einem makellos polierten Stein.

Wie poliere ich Granit, um einen Hochglanz zu erzielen?

Nachdem der Granit geschliffen ist, kommt der spannende Teil: das Polieren. Hierbei sind Poliermittel wie Polierpulver und Polierwachs Ihre besten Verbündeten. Diese Produkte helfen, den Granit glänzend aufpoliert zu hinterlassen und seine optische Attraktivität zu erhöhen. Die richtige Drehzahl beim Polieren ist ebenfalls von Bedeutung. Eine zu hohe Drehzahl kann den Stein beschädigen, während eine zu niedrige nicht den gewünschten Hochglanz erzielt. Experimentieren Sie, um die optimale Drehzahl für Ihren Stein zu finden. Polieren Sie wie ein Profi!

Welche Poliermittel sind am effektivsten für Granit?

Die Wahl der richtigen Poliermittel kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem atemberaubenden Ergebnis ausmachen. Polierpulver und Poliergel sind ideal, um den Granit auf Hochglanz zu bringen, während Polierwachs die Oberfläche versiegelt und schützt. Beide Produkte arbeiten Hand in Hand, um den Granit nicht nur schön, sondern auch langlebig zu machen. Ein glänzender Stein ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ein Zeichen von Qualität und Pflege.

Entdecken Sie unsere Poliermittel!

Welche Drehzahl ist optimal beim Polieren von Granit?

Die optimale Drehzahl beim Polieren von Granit liegt oft zwischen 800 und 2000 Umdrehungen pro Minute. Diese Geschwindigkeit ermöglicht es, den Granit ohne Überhitzung zu polieren, was Kratzer oder andere Schäden verhindern kann. Es ist wichtig, die Drehzahl je nach Härte des Steins und Art des Poliermittels anzupassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, um die perfekte Balance für Ihren Granit zu finden.

Wie oft sollte ich meinen Granit polieren?

Die Häufigkeit des Polierens hängt von der Nutzung und dem Standort des Granits ab. In stark frequentierten Bereichen wie Küchen oder Fluren kann es notwendig sein, den Granit öfters zu polieren. In weniger genutzten Bereichen reicht es oft, nach Jahren zu polieren. Regelmäßiges Polieren hilft, den Glanz zu bewahren und die Lebensdauer des Steins zu verlängern.

Wie kann ich meinen Granitboden wieder glänzend machen?

Ein Granitboden, der seinen Glanz verloren hat, kann mit den richtigen Schritten wieder in neuem Licht erstrahlen. Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung, um Schmutz und Kalkstein zu entfernen. Dann schleifen Sie den Boden, um Unebenheiten zu beseitigen. Abschließend polieren Sie den Boden mit den geeigneten Poliermitteln. Eine Imprägnierung kann zusätzlich helfen, den Glanz zu bewahren und den Boden vor zukünftigen Schäden zu schützen.

Tel.: 02361 / 405 86 01 

Welche Schritte sind erforderlich, um Granit wieder glänzend zu machen?

Um Granit wieder glänzend zu machen, sollten Sie folgende Schritte befolgen: Erstens, den Boden gründlich reinigen, um alle Ablagerungen zu entfernen. Zweitens, den Granit mit einer geeigneten Körnung schleifen. Drittens, eine hochwertige Politur verwenden, um den gewünschten Glanz zu erzielen. Schließlich, den Boden versiegeln, um den Glanz langfristig zu schützen. Diese 5-Schritte-Anleitung garantiert, dass Ihr Granit wieder in vollem Glanz erstrahlt.

Holen Sie sich unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung!

Welche Rolle spielt die Imprägnierung beim Glanz von Granit?

Die Imprägnierung spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz und Erhalt des Glanzes von Granit. Sie schützt den Granit vor Feuchtigkeit und Schmutz, die den Glanz beeinträchtigen können. Eine regelmäßige Imprägnierung hilft, den Granit länger glänzend zu halten und seine natürliche Schönheit zu bewahren. Denken Sie daran, dass eine gut imprägnierte Oberfläche nicht nur schöner, sondern auch leichter zu pflegen ist.

Schützen Sie Ihren Granit mit Imprägnierung!

Tipps zur täglichen Pflege für einen glänzenden Granitboden

Ein glänzender Granitboden erfordert regelmäßige Pflege. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die den Stein beschädigen könnten. Verwenden Sie stattdessen milde Seife und warmes Wasser für die tägliche Reinigung. Ein Lammfell-Mopp eignet sich hervorragend, um Staub und Schmutz schonend zu entfernen. Achten Sie darauf, Verschüttetes sofort aufzuwischen und den Boden regelmäßig zu polieren, um den Glanz zu bewahren.

Erfahren Sie mehr über die richtige Pflege!

Wie unterscheidet sich das Schleifen und Polieren von Marmor und Granit?

Obwohl Marmor und Granit beide beliebte Natursteine für Bauprojekte sind, erfordern sie unterschiedliche Ansätze beim Schleifen und Polieren. Granit ist härter und widerstandsfähiger als Marmor, was bei der Auswahl der Schleifmittel und Politurtechniken berücksichtigt werden muss. Während beim Schleifen von Marmor weichere Schleifmittel verwendet werden, benötigt Granit robustere Werkzeuge. Auch die Poliermittel unterscheiden sich; Marmor erfordert oft spezielle Polierpasten, während Granit mit herkömmlichen Poliermitteln glänzend gepflegt werden kann.

Unterschiede in der Körnung bei Marmor und Granit

Die Körnung spielt eine entscheidende Rolle beim Schleifen von Marmor und Granit. Marmor ist weicher und erfordert feinere Körnungen, um Kratzer zu vermeiden, während Granit robustere Körnungen verträgt. Die Wahl der richtigen Körnung kann den Unterschied zwischen einem perfekten und einem unvollkommenen Finish ausmachen. Verstehen Sie die Materialeigenschaften Ihres Steins, um die besten Resultate zu erzielen.

Benötigte Politurtechniken für Marmor im Vergleich zu Granit

Die Politurtechniken unterscheiden sich erheblich zwischen Marmor und Granit. Marmor erfordert oft eine sanftere Behandlung, um seine empfindlichere Oberfläche nicht zu beschädigen. Granit hingegen erlaubt kräftigere Polierbewegungen und kann höhere Drehzahlen beim Polieren vertragen. Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse Ihres Steins zu verstehen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Wie beeinflusst die Steinart die Wahl der Poliermittel?

Die Wahl der Poliermittel hängt stark von der Steinart ab. Während Granit mit herkömmlichen Poliermitteln glänzend aufpoliert werden kann, benötigt Marmor oft spezielle Polierpasten, um sein volles Potenzial zu entfalten. Die richtige Politur bringt nicht nur den natürlichen Glanz zur Geltung, sondern schützt den Stein auch vor Abnutzung und Verfärbung. Wählen Sie daher stets das für Ihren Stein passende Produkt.

Was sind die Vorteile der MSR-Steinpflege beim Granit schleifen und polieren?

MSR-Steinpflege bietet eine Vielzahl von Produkten, die speziell entwickelt wurden, um Granit und andere Natursteine zu pflegen. Diese Produkte helfen nicht nur, den Stein zu schleifen und zu polieren, sondern schützen ihn auch langfristig vor äußeren Einflüssen. Die Verwendung von MSR-Steinpflegeprodukten sorgt dafür, dass Ihr Granit nicht nur glänzend aussieht, sondern auch langlebig und widerstandsfähig bleibt.

Entdecken Sie die Vorteile der MSR-Steinpflege!

Welche Produkte bietet MSR-Steinpflege für Granit an?

MSR-Steinpflege bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter spezielle Schleifmittel, Polierpasten und Imprägnierungen, die auf die besonderen Bedürfnisse von Granit abgestimmt sind. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, den Glanz und die Langlebigkeit des Steins zu maximieren, indem sie ihn vor Abnutzung und Verfärbung schützen. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von MSR, um Ihren Granit in Bestform zu halten.

CTA: Erkunden Sie unsere Produktauswahl!

Wie verbessert MSR-Steinpflege den Glanz von Granit?

Die MSR-Steinpflege verbessert den Glanz von Granit durch den Einsatz hochwertiger Poliermittel und Schleifprodukte. Diese Produkte arbeiten effektiv zusammen, um die natürliche Schönheit des Steins hervorzuheben und seinen Glanz zu intensivieren. Darüber hinaus bieten sie einen zusätzlichen Schutz gegen Kratzer und Verschleiß, was die Lebensdauer und das Aussehen des Granits erheblich verbessert.

Lassen Sie Ihren Granit glänzen mit MSR!

Kundenbewertungen zur Wirksamkeit der MSR-Steinpflege

Kundenbewertungen bestätigen die hervorragende Wirksamkeit der MSR-Steinpflegeprodukte. Viele Kunden berichten von einem sichtbaren Unterschied in der Qualität und dem Glanz ihres Granits nach der Anwendung der Produkte. Die einfache Handhabung und die beeindruckenden Ergebnisse machen MSR-Steinpflege zur bevorzugten Wahl für alle, die ihren Naturstein in vollem Glanz erstrahlen lassen möchten.

Lesen Sie unsere begeisterten Kundenbewertungen!

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich meinen Granitboden polieren?
In stark genutzten Bereichen sollten sie öfters polieren, In weniger genutzten Bereichen reicht es oft, nach Jahren zu polieren.

Welche Körnung sollte ich für Granit verwenden?
Beginnen Sie mit der feinsten Körnung an, welches Ihr Problem löst.

Kann ich Marmor mit den gleichen Produkten wie Granit polieren?
Nein, Marmor benötigt oft spezielle Polierpasten, die auf seine weichere Struktur abgestimmt sind.

Bewertungen

Beste Beratung, super Service, schnellste Lieferung, besser geht es nicht!“ – Heike Wege.

Telefonische Auskunft/Nachfrage war super nett und freundlich.“ – Anton Hollweck.

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie mehr erfahren oder haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns unter

02361/ 405 86 01

oder rufen Sie technische Hotline der MSR Steinpflege an.

02361 / 106 31 37


Hier geht es zur
Startseite!

Hier finden Sie weitere Information, rund um das Thema Steinboden Reinigung, Pflege, Aufarbeiten, Schleifen, polieren und versiegeln!

Steinboden aufarbeiten

Informieren Sie sich hier über schleifen, polieren und versiegeln von Granit, Marmor, Zementfliesen, Mosaikplatten, Naturstein sowie Terrazzo und Betonwerkstein .

Naturstein richtig imprägnieren und versiegeln. Eine lächende Frau, die eine glänzend Oberfläche abwischt
Granit schleifen und polieren für einen strahlenden Glanz. Holen Sie sich die Infos, vom Profi. Wir erneuern die Politur und entfernen Kratzer und Flecken auf Ihrem Granit.
Ein Frau, mit einer Einscheibenmaschine, die einen schwarzen hochglänzenden Granit poliert. Im Hintergrund sind Fenster und Möbelstücke zu sehen.
Granit schleifen und polieren für einen strahlenden Glanz. Holen Sie sich die Infos, vom Profi. Wir erneuern die Politur und entfernen Kratzer und Flecken auf Ihrem Granit.
Ein Wintergarten mit hochglänzenden Mosaikfliesen, mit einem Haus und Garten im Hintergrund.
Erfahren Sie, wie wir Ihre Zementfliesen polieren und eine glänzende Politur für einen luxuriösen Look erreichen können.
Eine hochglänzende braune Granitarbeitsplatte in einer Küche
Zur Entfernung von alten Pflegefilmen und Pflegeschichten setzt man am besten einen alkalischen Grundreiniger mit einem PH-Wert von min. 10 oder größer ein. Wir mixen den Grundreiniger entsprechend der Dosierungsanleitung mit frischem und klarem Wasser. Dann verteilen wir die Mischung gleichmäßig auf die zu reinigende Fläche. Zur Unterstützung nutzen wir eine s.g. Einscheibemaschine mit einer PPN-Bürste. Damit verteilen wir die Reinigungslösung und schrubben Sie den Boden gleichmäßig und intensiv.
Ein Bianco Carrara Marmor poliert und kristallisiert, in einem Wohnzimmer
Informieren Sie sich darüber, wie wir Ihren Marmor wieder auf Hochglanz polieren. Sichern Sie sich Ihr kostenloses Angebot.
Marmor polieren und schleifen für einen strahlenden Glanz. Holen Sie sich die Infos, vom Profi. Wir erneuern die Politur und entfernen Kratzer und Flecken auf Ihrem Marmor.

RCS Steinbodensanierung Und Ihre Partnerfirmen Arbeiten Bundesweit. Auch In Ihrer Nähe!

Berlin Hamburg München Köln Frankfurt am Main Stuttgart Düsseldorf Leipzig Dortmund Essen Bremen Dresden Hannover Nürnberg Duisburg Bochum Wuppertal Bielefeld Bonn Münster Mannheim Karlsruhe Augsburg Wiesbaden Mönchengladbach Gelsenkirchen Aachen Braunschweig Chemnitz Kiel Halle (Saale) Magdeburg Freiburg Krefeld Mainz Lübeck Erfurt Oberhausen Rostock Kassel Hagen 

Potsdam Saarbrücken Hamm Ludwigshafen Oldenburg Mülheim an der Ruhr Osnabrück Leverkusen Darmstadt Heidelberg Solingen Regensburg Herne Paderborn Neuss Ingolstadt Offenbach am Main Fürth Heilbronn Ulm Pforzheim Würzburg Wolfsburg

Göttingen Bottrop Reutlingen Erlangen Koblenz Bremerhaven Remscheid Trier Bergisch Gladbach Recklinghausen Jena Moers Salzgitter Hanau Gütersloh Hildesheim Siegen Kaiserslautern Cottbus Schwerin Esslingen am Neckar Witten Ludwigsburg Gera Tübingen Düren Flensburg Iserlohn Villingen-Schwenningen Zwickau Ratingen Lünen Konstanz Worms Marl Minden Norderstedt Velbert Bamberg Neumünster Dessau-Roßlau Viersen Delmenhorst Rheine Marburg Lüneburg Dorsten Troisdorf Wilhelmshaven Gladbeck Landshut 

Bayreuth Detmold Castrop-Rauxel Arnsberg Aschaffenburg Bocholt Lüdenscheid Kempten Fulda Celle Aalen Lippstadt Dinslaken Rüsselsheim am Main Kerpen Herford Neuwied Weimar Sindelfingen Plauen Rosenheim Dormagen Grevenbroich Herten Offenburg Bergheim Hannover Wesel Hürth Euskirchen Unna Langenfeld (Rheinland) Göppingen Frankfurt (Oder) Hameln Meerbusch Baden-Baden Lingen (Ems) Görlitz Sankt Augustin Stolberg Pulheim Eschweiler

Homburg Langenhagen Hilden Nordhorn Schweinfurt Wetzlar Hattingen Bad Salzuflen Passau Kleve Ahlen Frechen Wolfenbüttel Bad Kreuznach Ibbenbüren Menden (Sauerland) Böblingen Gummersbach Rastatt Ravensburg Peine Speyer Goslar Willich Gronau (Westf.) Erftstadt Rheda-Wiedenbrück Oer-Erkenschwick